Vom 13.12.2024
2024 haben wir bei unserem Weihnachtskonzert den "Musikalischen Adventskalender" für unser Publikum geöffnet. 24 abwechslungsreiche Stücke, die alle Gäste und uns so richtig in Weihnachtsstimmung brachten.
Jedes der 24 Adventskalender-Türchen war auf seine Art und Weise besonders. Es war eine Mischung aus klassischen, modernen, traditionellen und internationalen Werken. Wir starteten das Konzert mit einer Eigenkomposition unseres Chorleiters Andreas Schmidt-Hartmann "Kommet, ihr Hirten". Die moderne und rhythmisch interessant gesetzte Version sorgte für einen aufgeweckten Start ins Konzert. Nach einer kurzen Moderation von Annette und Andreas folgte ein eher traditioneller Block mit Stücken von Hugo Distler.
Als erstes Solostück hat uns Kaspar Scheerer den spanischen Tango "Asturias" von I. Albéniz auf der Konzertgitarre gespielt. Passenderweise haben wir auch ein "Spanisches Weihnachtslied" schon lange im Repertoire. Eine perfekte Kombination. Nach dem Moll "O Tannenbaum", "Machet die Tore weit" und "Tausend Sterne sind ein Dom" waren wir bereit für das nächste Solostück. Unser langjähriger Pianist Mirko Krejčí verzauberte alle mit dem wunderbaren cis-Moll-Prélude von S.W. Rachmaninow. Als emotionalen Abschluss der ersten Konzerthälfte sangen wir uns "Bogoroditze Devo" (“Ave Maria”) ebenfalls von Rachmaninow. Wir widmeten dieses Stück unserem langjährigen Chorleiter Hans-Jochen Dahlke, der diesem Konzert beiwohnte. Es war für uns alle ein besonderer Moment.
Nach einer kurze Pause ertönte das helle Glöcklichen und wir kamen mit dem Kanon "Ding Dong Bells" zurück auf die Konzertstufen. Eine gelungene Einleitung für die englischen Adventskalender-Türchen. Es ertönten "Deck the hall with boughs of holly", "Joy to the World" und "Ring, Christmas Bells", welches den meisten wohl aus dem Film Kevin allein Zuhaus bekannt sein dürfte. Als kleinen Ausblick auf unser Programm 2025 spielte Andreas sein selbst komponiertes Stück "Libera Me" aus dem Requiem Auream. Ein kleiner Vorgeschmack auf das große Projekt, welches wir im November 2025 auf die Bühne bringen werden. Aber dazu an anderer Stelle mehr.
Ganz neu in unserem Repertoire sind die drei Weihnachts-Carols von John Rutter: Mirko begleitete uns beim "Candlelight Carol", "Shepherd’s Pipe Carol" und "Nativity Carol" auf dem Klavier. Neue Klangwelten, die auch bei unserem Publikum sehr gut ankamen. Als viertes Solostück zeigte Toni Schmidt sein Können als Countertenor. Die Arie "Schließe mein Herze" aus J.S. Bachs Weihnachtsoratorium hallte glockenklar durch die Friedenskirche. Der anschließende Abendsegen "Abends, will ich schlafen gehn" aus Humperdincks Oper Hänsel und Gretel wurde als reines Frauenstück aufgeführt und leitete langsam die letzten Türchen unseres musikalischen Adventkalenders ein.
Wir verabschiedeten uns mit "Över de stillen Straten" und sangen gemeinsam mit dem Publikum die "Weihnachtsfreude" und natürlich "Stille Nacht, heilige Nacht". Lang anhaltener Applaus, freudige Gesichter auf der Bühne und im Publikum waren der beste Dank für dieses wunderbare Konzert. Wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal für die großzügigen Spenden bedanken, die wir im Anschluss an das Konzert erhielten.