2025 steht ganz im Zeichen der Requiems: Uraufführung des von Andreas Schmidt-Hartmann komponierten "Requiem Aeternam" und des bekannten Fauré-Requiems am 15.11.2025 in der Ev. Hoffnungskirche Berlin-Pankow und am 22.11.2025 in der Gnadenkirche - Berlin-Biesdorf. Wir singen zusammen mit der Mezzosopranistin Uta Krause. An ihrer Seite singt Toni Schmidt den Tenor im Finalsatz „Libera Me“. Es musizieren außerdem das Mozartquintett und Dr. Ilja Friedberg am Klavier. Tickets können unter ticket@amicimusicae.de bestellt werden!
Über das Requiem Auream
Andreas Schmidt-Hartmann sagt über seine Komposition: „Nach vielen Jahren als Chorleiter und Komponist war es mein Herzensanliegen, ein Werk zu schaffen, das die klassische Requiem-Struktur (Introitus, Kyrie, Lacrimosa …) mit Worten aus der Bergpredigt in Verbindung bringt. Alte Liturgie trifft auf neues Hören. Es geht um Trost, Fragen nach einem menschenfreundlicheren Gottesbild – und um den Mut, Geschichte musikalisch zu befragen.“
Sein Werk ist daher eine hervorragende Ergänzung zum klassischen Repertoire – beispielsweise in Kombination mit dem Werk von Fauré. Deshalb stehen beide Stücke, das „Requiem Auream“ von Andreas Schmidt-Hartmann und das „Requiem“ von Fauré, als sich ergänzend und gegenspielend auf dem Programm, das durch den Chorverband Berlin gefördert wird. Bereits unter der Chorleitung von Hans-Jochen Dahlke wurden einige Passagen des Fauré-Requiems einstudiert. Mit diesen beiden Konzerten zeigt sich die Verknüpfung der Kompositionen und die Weiterentwicklung des Chores.
Andreas Schmidt Hartmann ergänzt: „Als langjähriger Chorleiter weiß ich um die feinen Balanceakte zwischen den Chorstimmen. Meine Musik zeichnet sich durch schwebende Dissonanzen, klare Linienführung und dem Gleichgewicht aller Stimmen aus. Zugleich bleibt das Werk in der Umsetzung praktikabel, wodurch eine Aufführung auch für ambitionierte Laienchöre und Kirchenkantoreien realisierbar ist.“
Als Solistin tritt die Mezzosopranistin Uta Krause auf. An ihrer Seite singt Toni Schmidt den Tenor im Finalsatz „Libera Me“. Es musizieren das Mozartquintett und Dr. Ilja Friedberg am Klavier.
Tickets
Karten für beide Konzerte können ab sofort unter ticket@amicimusicae.de bestellt werden (25 €, ermäßigt 18 € (Schüler:innen und Student:innen)). Nach Eingang der Zahlung erfolgt der Ticketversand. Eine Abendkasse wird es bei den Konzerten vor Ort ebenfalls geben.